Sabine Ebert
Blut und
Silber
Erschienen am: 02.11.2009
Verlag: Knaur
Ausgabeart: Gebundene Ausgabe
Kategorien: Belletristik/Historischer Roman
Seiten: 731
Preis: € 19,99
ISBN: 978-3-426-63836-1
Zur Leseprobe
Online
bestellbar hier: Amazon
Klappentext: Deutschland 1296: König Adolf von
Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen das sächsische Freiberg in
Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen. Unter den Bürgern
entbrennt ein heftiger Streit: Dürfen sie sich ihrem König widersetzen? In den
Reihen der Freiberger, die die belagerte Stadt heldenhaft verteidigen, kämpfen
auch Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, und die Gauklerin Sibylla.
Entsetzt müssen sie miterleben, wie Freiberg blutig erobert wird – durch
Verrat!
Meine
Meinung: Markgraf
von Meißen, Friedrich von Wettin, muss um sein Lehen fürchten. König Adolf von
Nassau beabsichtigt Freiberg in einem Handstreich zu übernehmen. Ihn lockt
nichts anderes als das Silber. Um es zu bekommen, ist ihm jedes Mittel recht. Er
und sein Heer schrecken weder vor Plünderungen, Brandstiftungen und Schändungen
noch vor Morden zurück.
In einer
lang andauernden und blutigen Schlacht mitten im Winter sind viele Tote auf
beiden Seiten zu beklagen. Obwohl sich der Burgkommandant Ullrich von Maltitz gut auf die bevorstehende Schlacht
vorbereitet hat, muss er nach 3 Wochen doch noch kapitulieren. Die Antwort des
Königs darauf sind unzählige und willkürliche Hinrichtungen.
Sabine
Ebert lässt den Mythos von Marthe und Christian aus ihrer Hebammen-Serie in
„Blut und Silber“ weiter leben. Immerhin ist Änne eine Nachfahre von Marthe,
die gut 100 Jahre früher lebte und Mitbegründerin des einstigen Christiansdorf,
dem heutigen Freiberg, war. Änne, die inzwischen als Mündel in der
Apothekerfamilie Lenzin aufwächst, ist ebenso
wie ihre Vorfahre mit den Kräutern und deren heilenden Wirkungen sehr vertraut.
Während der Belagerung Freibergs lässt Ullrich Änne auf die Burg kommen um dem
Feldscher unterstützend zur Seite zu gehen. Dort lernt sie auch den Hauptmann Markus kennen, der später, nach der Aufgabe
der Burg um Ännes Hand anhält. Bevor die Beiden Freiberg verlassen, wollen
Markus und Änne ihre letzten Habseligkeiten mitnehmen, was ihnen zum Verhängnis
werden sollte. Um ihr Leben zu retten, muss Markus in Notwehr 3 Untergebene des
Königs töten. In der Not und in Sorge um Änne lässt Markus sie beim Medicus
zurück und flieht mit dem Ziel, Friedrich von Wettin, zu folgen.
Die
Handlung, die in der Zeit zwischen den Jahren 1296 und 1307 spielt, schildert recht
detailgetreu das Leben der Mächtigen und den Kampf um die Krone und ihre
Herrschaft wieder. Zum einen geht es um die Mark Meißen, die aufgrund ihres
reichen Bodenschatzes, nicht nur vom König sehr begehrt ist und zum anderen um
das rechtmäßige Erbe des Markgrafen von Meißen, Friedrich von Wettin. Nicht
zuletzt spielt auch der Vater von Friedrich, der Landgraf von Thüringen Albrecht von Wettin, eine wesentliche Rolle in dieser
Geschichte. Mit seinen ständigen Geldnöten hat er es fertig gebracht, sämtliche
Ländereien zu verschachern, sodass Friedrich wiederholt darum kämpfen muss.
Mit den
Schilderungen der Kämpfe und dem ständigen Blutvergießen fühlt man sich 100
Jahre zurück versetzt, in die Zeit, als schon Landgraf Dietrich von Wettin um
sein Land kämpfen musste. Der Sprachstil und die Erzählungen erinnern sehr an
die Hebammen-Serie, ihre Figuren ebenso. Die Protagonisten Markus von Freiberg
und Ulrich von Maltitz gleichen charakterlich den Rittern Christian und Lucas aus o.g. Serie. Auch die mutige Änne hat viel
von ihre Vorfahre Marthe geerbt und die Gemeinsamkeiten sind verblüffend. Das
allerdings störte mich in keiner Weise. Der gut recherchierte Hintergrund
entschädigte für alles.
Für mich
ist „Blut und Silber“ ein ebenso gelungener Roman wie die Hebammen-Serie und
verdient die volle Punktzahl.
Die
Autorin: Sabine
Ebert
Sabine
Ebert wurde in Aschersleben geboren, ist in Berlin aufgewachsen und hat in
Rostock Sprach- und Lateinamerikawissenschaften studiert. In ihrer Wahlheimat
Freiberg arbeitete sie als Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen. Sie
schrieb einige Sachbücher zur Freiberger Regionalgeschichte, doch berühmt wurde
sie mit ihren historischen Romanen, die alle zu Bestsellern wurden.
Meine Bewertung:
Weitere interessante Bücher der Autorin
Die Hebammen-Serie:
Band 1: Das Geheimnis der Hebamme
Band 2: Die Spur der Hebamme
Band 3: Die Entscheidung der Hebamme
Band 4: Der Fluch der Hebamme
Band 5: Der Traum der Hebamme
Band 1: Das Geheimnis der Hebamme
Band 2: Die Spur der Hebamme
Band 3: Die Entscheidung der Hebamme
Band 4: Der Fluch der Hebamme
Band 5: Der Traum der Hebamme
Quellen:
Cover: Knaur
Klappentext: Knaur
Kurzbiografie: Knaur
Foto: Detlef Müller
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen