Richard Hagen
Ihr
unschuldiges Herz
(Band 1 mit
Inga Jäger und Kai Gebert)
Erschienen
am: 17.09.2012
Verlag: Blanvalet
Ausgabeart: Taschenbuch
Kategorien: Krimi/Thriller
Verlag: Blanvalet
Ausgabeart: Taschenbuch
Kategorien: Krimi/Thriller
Seiten: 448
Preis
€ (D) 9,99
ISBN: 978-3-442-37787-9
Klappentext: Nach dem Mord an einer
Kinderärztin hat die junge Staatsanwältin Inga Jäger schnell den
Hauptverdächtigen im Visier, denn der Ehemann des Opfers wäre nach der
geplanten Scheidung völlig mittellos gewesen. Doch dann kommen ihr Zweifel. Mit
der Unterstützung des erfahrenen Kriminalhauptkommissars Kai Gebert bohrt sie
tiefer, und gemeinsam enthüllen sie eine Mordserie, die sich bereits über 65
Jahre erstreckt. Da wird ihnen von höchster Stelle nahe gelegt, den Fall nicht
weiter zu verfolgen – für Inga Jäger ein Grund, auf keinen Fall aufzugeben.
Meine
Meinung: Mit dem
Fund einer verstümmelten Leiche in dem südlich des Eichbergs von Eltville
gelegenen Weinbergs beginnt Inga Jägers neuer Job als Staatsanwältin. Ihre
erste Begegnung mit dem Kommissar Kai Gebert hat sie sich wesentlich anders
vorgestellt. Die anfänglichen Schwierigkeiten miteinander weichen jedoch
schnell den Gemeinsamkeiten ihrer Ermittlungsmethoden. Doch nachdem auch die
Identität der Toten klar ist, finden sich schnell erste Ansätze der
Ermittlungen. Letztendlich bringt die Kriminaltechnikerin Elli Falkenstein die
entscheidenden Hinweise, wonach der Mordfall vom 22. September seinen Ursprung
mindestens 65 Jahre zurück liegen sollte.
Richard
Hagen hat mit seinem Krimidebüt „Ihr unschuldiges Herz“ ein neues Ermittlerteam
geschaffen. Mit der selbstbewussten Staatsanwältin und alleinerziehenden Mutter
Inga Jäger und dem ebenfalls alleinstehenden Kriminalhauptkommissar Kai Gebert
wird dem Leser ein ziemlich ungleiches Paar präsentiert, das jedoch mit der
Zeit seinen ganz besonderen Reiz entfaltet. Obwohl es recht ungewöhnlich
erscheint, dass sich eine Staatsanwältin aktiv an der Ermittlungsarbeit
der Kommissare beteiligt, bringt sich Inga Jäger sehr gut ein und es wird schnell klar, dass sich
Jäger und Gebert zu einem ganz besonderen Dreamteam entwickeln. Nach nur
wenigen Tagen sind die Beiden so miteinander vertraut, dass die gemeinsame
Kochaktion mit Ingas Tochters in ihrer Wohnung mehr vermuten lässt. Doch die
Staatsanwältin und der Kriminalkommissar gestehen sich ihre Professionalität
ein und belassen es bei der Aufklärung des Mordfalls.
Die ihnen
zur Seite stehende Kriminaltechnikerin Elli Falkenstein, die mit ihren
autistischen Zügen sehr authentisch wirkt, bringt die Ermittler auf so manche
heiße Spur. Dass der Mordfall seinen Ursprung eigentlich im Dritten Reich
während der Nazizeit hat, wird nach etwa der Hälfte des Buches klar. Doch die
Aufklärung und die damit verbundenen Zusammenhänge lassen noch eine ganze Weile
auf sich warten.
Der Autor
rollt mit seiner Handlung Verbrechen aus dem Dritten Reich auf, die lange Zeit
unaufgeklärt geblieben sind und sehr zum Nachdenken anregen. Mit den
Euthanasiemorden in der NS-Zeit bringt er einen gut recherchierten Hintergrund (auch
wenn die Zahlen nicht ganz stimmen) in eine fiktive Handlung ein und lässt den
Leser das damalige Geschehen um die systematische Tötung von geistig und
körperlich Behinderten miterleben. Welches Leid und Trauer in den
hinterbliebenen Familien dabei erzeugt worden ist, schildert Hagen sehr anschaulich
und überzeugend.
Obwohl die
Handlung mit einigen Längen durchzogen ist, beispielsweise die Koch- und
Backaktionen, die sich über mehrere Seiten erstreckten, ist die Geschichte
spannend und teilweise sehr rasant erzählt. Auch wenn ich momentan noch keine
Ecken und Kanten an Ermittler und Staatsanwältin gefunden habe und ich mich mit
dem Gedanken, dass eine Staatsanwältin so viel Zeit besitzt, um aktiv an einem
Mordfall ermitteln zu können, noch gewöhnen muss, sind mir beide Figuren sehr ans
Herz gewachsen. Von daher freue ich mich schon auf den gemeinsamen 2.Fall und
hoffe, dass sich der Autor noch etwas steigern kann. Das Potential dazu ist in
jedem Fall vorhanden.
Der
Autor: Richard
Hagen
Richard
Hagen stammt aus dem Rheingau und lebt jetzt in der Nähe von Berlin. Schon früh
entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben und wurde zu einem
erfolgreichen Drehbuchautor. Für diese neue Krimiserie hat er sich von seiner
Heimat inspirieren lassen.
Meine
Bewertung:
Quellen:
Cover:
Verlag Blanvalet
Klappentext:
Verlag Blanvalet
Autorenporträt:
Verlag Blanvalet
Foto: Maiko
Kerner
An dieser Stelle möchte ich mich
recht herzlich beim
Verlag: Blanvalet
für die Bereitstellung dieses
Rezensionsexemplars bedanken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen