
Nach nur 2 gelesenen Büchern von Erica Spindler bin ich süchtig nach ihren Werken. Obwohl auch dieser Thriller, ähnlich wie die beiden Vorgänger, sehr verhalten begonnen hat und sich teilweise in die Länge zog, aber trotzdem nicht langweilig wurde, wird das Finale ziemlich rasant geschildert. Von Anfang an findet man gut in die Geschichte hinein, da sie weder verschachtelt noch missverständlich wirkt. Zudem hat es die Autorin verstanden, ihre Rückblicke gekonnt einzusetzen und mit den Ängsten des Lesers zu spielen.
Erica Spindler hat einen Schreibstil, der flüssig, fessselnd, spannend und mitreißend ist. Ihre Geschichte ist glaubhaft und emotional. Ihre Figuren sind sehr bildhaft dargestellt, egal ob es sich um das kleine neugeborene Baby Emma oder die perfekte Ehefrau und Mutter Kate handelt. Für Julianna, die sich von einem süßen kleinen und liebenswerten Mädchen zu einer intriganten, berechnenden und vereinnahmenden Frau entwickelt hat, empfindet man zum Ende des Buches hin nur noch Mitleid.
Auch dieses Mal kommt die Autorin wieder mit relativ wenigen Protagonisten und Schauplätzen aus.
Für Cover, Schriftbild und Schriftgröße verdient der Verlag ein großes Lob.
Fazit: „Der Albtraum“ hat mir wieder spannende und unterhaltsame Stunden verschafft. Das nächste Buch von Erica Spindler lauert schon und freut sich, bald gelesen zu werden.
Meine Bewertung:
Seitenanzahl: 476
Hallo, eine sehr schöne Rezension zu Erica Spindler. Das Buch steht direkt auf meiner Wunschliste. Mit "Das Wesen" bin ich gerade angefangen. L.G. Annette
AntwortenLöschen